preloadingpreloadingpreloadingpreloadingpreloadingpreloadingpreloadingpreloadingpreloading

Verändern. 
Bewahren.
Möglich machen.

Wir schaffen Lebensräume für heute und morgen.

Leistungen

Landschaft, Naturschutz, Umweltbildung

Wir leisten und erarbeiten für Sie …

  • Biotopkartierungen und floristische Erhebungen
  • Erfassung von Tierarten aller relevanten Artengruppen, u.a. Fledermäuse, Vögel, Amphibien, Reptilien, Libellen
  • Ökologische Baubegleitung / Umweltbaubegleitung
  • Landschaftspläne
  • Ökokonto / Ökopool
  • Pflege- und Entwicklungspläne
  • Monitoring zur Erfolgs- und Wirkungskontrolle von Maßnahmen zum Arten- und Naturschutz
  • Entwicklung von Erholungskonzepten
  • Strategien und Maßnahmenkonzepte zur Erhöhung der Biodiversität und Berücksichtigung des Animal-Aided-Designs
  • Umweltbildung

Raum- und Bauleitplanung

Wir erarbeiten für Sie …

  • Umweltberichte 
  • Grünordnungspläne
  • Landschaftspflegerische Fachbeiträge
  • Artenschutzrechtliche Fachbeiträge
  • FFH-Verträglichkeitsstudien
  • themenspezifische Raumanalysen

… und begleiten Sie auch aktiv im Verfahren:

  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams (u.a. Städtebau, Verkehr, Wasserwirtschaft, Immissionsschutz, Klima)
  • Vorbereitung und Durchführung von Scopingterminen
  • Bearbeitung von Stellungnahmen
  • Vorbereitung der Abwägung

Planfeststellung und Plangenehmigung

Wir erstellen umweltrelevante Gutachten für folgende Planungsvorhaben:

  • Straße, Schiene, Wasserstraße
  • Halden und Deponien
  • Freileitungen
  • Windenergieanlagen
  • Ver- und Entsorgungsleitungen (u.a. Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme)
  • Gewerbe und Industrie
  • Gewässerausbau

Wir leisten und erarbeiten für Sie …

  • Umweltverträglichkeitsstudien
  • Landschaftspflegerische Begleitpläne
  • Artenschutzrechtliche Fachbeiträge
  • FFH-Verträglichkeitsstudien
  • Fachbeiträge zur Wasserrahmen-Richtlinie (WRRL)
  • Ökologische Baubegleitung / Umweltbaubegleitung
  • Artenschutzmonitoring

… und begleiten Sie auch aktiv im Verfahren:

  • Zusammenarbeit in interdisziplinären Projektteams (u.a. Städtebau, Verkehr, Wasserwirtschaft, Immissionsschutz, Klima)
  • Vorbereitung und Durchführung von Scoping- und Erörterungsterminen
  • Bearbeitung von Stellungnahmen

Ökologische Baubegleitung

Wir leisten für Sie …

  • Sichtung und umweltfachliche Prüfung von Bauausführungsunterlagen, Beratung der Fachplaner
  • Einweisen der ausführenden Bauunternehmen in die umweltrelevanten Schutz-/Vermeidungsmaßnahmen
  • Begleiten aller Bauarbeiten im Hinblick auf die Berücksichtigung umweltrelevanter Aspekte
  • regelmäßige Teilnahme und Beratung im Rahmen von Baubesprechungen
  • Dokumentieren des umweltrelevanten Bauablaufs
  • Feststellen von und Hinweisen auf Abweichungen von der Baurechtserlangung
  • Nachbilanzierung im Falle von Abweichungen vom erlangten Baurecht
  • Übernahme von behördlichen Abstimmungen
  • Beraten und Aufklären weiterer an der Baumaßnahme interessierter Stellen (Presse, Naturschutzverbände, Träger öffentlicher Belange und betroffener Privatpersonen)
  • Konzeption von Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen
  • Überwachung von Räumungs- und Rekultivierungsmaßnahmen
  • Mitwirken bei der Abnahme von Bauleistungen mit umweltrelevanter Wirkung
  • Evakuierung geschützter Arten aus dem Baufeld
  • Gutachterliche Begleitung der Umsetzung von FCS- und CEF-Maßnahmen
  • Funktionskontrolle von CEF-Maßnahmen
  • Konzipierung, behördliche Abstimmung und Begleitung der Umsetzung von Baum- und Wurzelschutzmaßnahmen
  • Zustandsfeststellung des Baufeldes nach Bauabschluss

 

Ökologische Baubegleitung
Referenzen

EINIGE UNSERER AUFTRAGGEBER

Kreis Recklinghausen Stadt Herne Stadt Gelsenkirchen Die Autobahn Straßen NRW Castrop Rauxel westnetz Evonik DEGES Amprion Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland USB Gelsenwasser EGLV Haltern am See Bocholt Regionalverband Ruhr Stadt Reckinghausen Stadt Dorsten Stadt Marl
Über uns

Über uns

Das Büro hat seinen Ursprung in Recklinghausen im Jahr 1980. Seitdem hat es sich zu einem renommierten Partner im Emscher-Lippe-Raum, im Münsterland und in ganz NRW entwickelt. 

Wir unterstützen Sie bei naturschutzfachlichen und umwelt­relevanten Fragestellungen bei allen räumlichen Planungen in der freien Landschaft und im Siedlungsbereich. Dabei pflegen wir einen fairen und ehrlichen Umgang miteinander und mit unseren Geschäftspartnern und schätzen die Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

Interview Nadine Jung

Interview mit Nadine Jung

Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick:

  • über das, was wir tun
  • für wen wir das tun
  • wer wir sind und 
  • was uns wichtig ist
Büro

Flexibles Arbeiten

Wir sind sehr flexibel, was die persönliche Arbeitszeit und Zeiteinteilung betrifft. Neben der Vollzeitbeschäftigung haben wir die verschiedensten Teilzeitmodelle. Wir beschäftigen Frühaufsteher und Nachteulen und mit Laptop, Diensthandy und Microsoft 365 ist tageweises Homeoffice fester Bestandteil für viele Kolleginnen und Kollegen.

Teamfoto von Oben

Unternehmens­gestal­tung

Bei uns ist anpacken, mitdenken und weiterentwickeln ausdrücklich erwünscht! Nur so können wir uns verbessern, zusammen wachsen und an neue Gegebenheiten anpassen.

Unsere gemeinsame Zukunftstagung bietet Zeit für einen intensiven Austausch und ein „Pläne schmieden“.  Über den Kauf von Aktien sind die meisten von uns am Unternehmen beteiligt und freuen sich über Gewinnausschüttungen.

Läuferinnen und Läufer

Altersvorsorge, Gesundheit und Soziales

Auch den Themen Vorsorge, Gesundheit und Soziales möchten wir mehr Augenmerk schenken. Bereits jetzt bezuschussen wir Kindergartenbeiträge. Mit der betrieblichen Altersvorsorge fördern wir eine Verbesserung der finanziellen Situation im Alter.

Wer sich für Mitarbeiter-Aktien entschieden und diese über 10 Jahre lang bis zum Renteneintritt gehalten hat, wird bis zum Lebensende an den Unternehmensgewinnen beteiligt.

Aber Geld ist ja bekanntlich nicht alles. Mit höhenverstellbaren Schreibtischen für alle oder zum Beispiel ergonomisch geformten Mäusen sowie mit regelmäßigen Schulungen und Kontrollen zur Arbeits- und Betriebssicherheit unterstützen wir die Gesundheit insgesamt. 

wallbox

Mobilität

Mobilität ist ein Thema, das jeden von uns in irgendeiner Form betrifft. Wir haben bereits einige Radfahrer unter uns, die regelmäßig den Weg zur Arbeit radeln. Wer ein neues Fahrrad benötigt, hat bei uns die Möglichkeit, ein Dienstrad zu leasen.

Die Elektroauto-Fahrer können ihre Autos an unserer eigenen Wallbox laden. Und wer viel mit dem ÖPNV unterwegs ist, den unterstützen wir mit dem Deutschlandticket Job.

Unsere Arbeit – insbesondere die ökologische Baubegleitung – erfordert oftmals viele Fahrten mit dem Pkw. Für diejenigen unter uns, die besonders viele Kilometer leisten, lohnt sich unser Dienstwagen-Modell.

guudCard

Und noch mehr Nachhaltigkeit

Unseren Strom beziehen wir über Naturstrom und unsere Finanzen haben wir in die Hände der GLS Gemeinschaftsbank gelegt. In der Kaffee- und Tee-Küche bieten wir in der Regel Bio-Produkte an und die Dienst-Handys stammen vom nachhaltigen Hersteller Shift.

Mit der guudCard können die Kolleginnen und Kollegen im nachhaltigen, regionalen Einzel- und Onlinehandel ihre Wunschprodukte als steuerfreie Sachbezüge einkaufen.

Und da wir über all das gerne berichten und uns weiterentwickeln möchten, nehmen wir am Deutschen Nachhaltigkeitskodex teil.

Team

Das Team

Nadine Jung

Nadine Jung

Landschaftsarchitektin AKNW
Diplom-Ingenieurin (FH)

Vorständin seit 2022

Tel.: +49 2361 406 77-71
E-Mail: jung@lusre.de

Julian Berg

Julian Berg

M.Sc. Geographie
Mitarbeiter seit 2023

Tel.: +49 2361 406 77-74
E-Mail: berg@lusre.de

Jannik Bollweg

Jannik Bollweg

M.Sc. Geographie
Mitarbeiter seit 2018

Tel.: +49 2361 406 77-77
E-Mail: bollweg@lusre.de

Melanie Drescher

Melanie Drescher

Diplom-Ingenieurin (FH)
Landespflege
Mitarbeiterin seit 2004

Tel.: +49 2361 406 77-78
E-Mail: drescher@lusre.de

Arne Erfkamp

Arne Erfkamp

M.Sc. Geographie
Mitarbeiter seit 2019

Tel.: +49 2361 406 77-79
E-Mail: erfkamp@lusre.de

Philipp Harpering

Philipp Harpering

M.Sc. Biologie
Mitarbeiter seit 2024

Tel.: +49 2361 406 77-83
E-Mail: harpering@lusre.de

Kerstin Hecht

Kerstin Hecht

M.Sc. Geographie
Mitarbeiterin seit 2020

Tel.: +49 2361 406 77-88
E-Mail: hecht@lusre.de

Michael Nowak

Michael Nowak

M.Sc. Landschaftsökologie
Mitarbeiter seit 2017

Tel.: +49 2361 406 77-75
E-Mail: nowak@lusre.de

Jens Otto

Jens Otto

Landschaftsarchitekt AKNW
Diplom-Ingenieur (FH)

Mitarbeiter seit 2008

Tel.: +49 2361 406 77-80
E-Mail: otto@lusre.de

Barbara Prolingheuer

Barbara Prolingheuer

Diplom-Biologin
Mitarbeiterin seit 2016

Tel.: +49 2361 406 77-82
E-Mail: b.prolingheuer@lusre.de

Thomas Prolingheuer

Thomas Prolingheuer

Diplom-Biologe
Mitarbeiter seit 1989

Tel.: +49 2361 406 77-81
E-Mail: prolingheuer@lusre.de

Belana Schmiedel

Belana Schmiedel

M.Sc. Landschaftsökologie
Mitarbeiterin seit 2021

Tel.: +49 2361 406 77-86
E-Mail: schmiedel@lusre.de

Frank Szymkowiak

Frank Szymkowiak

Diplom-Landschaftsökologe
Mitarbeiter seit 2024

Tel.: +49 2361 406 77-85
E-Mail: szymkowiak@lusre.de

Marius Tripke

Marius Tripke

M.Sc. Geographie
Mitarbeiter seit 2021

Tel.: +49 2361 406 77-76
E-Mail: tripke@lusre.de

Maria Ulonska

Maria Ulonska

Sekretariat
Mitarbeiterin seit 2005

Tel.: +49 2361 406 77-73
E-Mail: ulonska@lusre.de

Projekte
 PROJEKT

A40 Rheinbrücke Neuenkamp


 Ökologische Baubegleitung

PROJEKT

Rückbau des Lippewehrs Stockum

 Planfeststellung und Plangenehmigung
 Arten- und Habitatsschutz
 Umweltverträglichkeit

PROJEKT

Neue Zeche Westerholt

 Raum- und Bauleitplanung
 Landschaftspflegerischer Begleitplan
 Artenschutz

PROJEKT

Raumanalyse Freiflächen-PV Dorsten


 Raum- und Bauleitplanung

PROJEKT

Halde Hoheward

 Artenschutz
 Planfeststellung und Plangenehmigung
 Ökologische Baubegleitung

Kontakt

Sind Sie an unseren Leistungen und unserer Expertise interessiert?

Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne an.